Abenteuer im Alltag: Kreative Freizeitaktivitäten für Kinder ab 10 Jahren
- erunwinter
- 15. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
„Mir ist langweilig!“ Dieser Satz hat ungefähr denselben Effekt wie ein tropfender Wasserhahn um Mitternacht. Man weiß, er kommt. Man weiß, es nervt. Und trotzdem erwischt es einen jedes Mal eiskalt.
Gerade bei Kindern um die 10, die irgendwie zwischen „Ich will spielen“ und „Ich bin jetzt fast erwachsen“ pendeln, sind kreative Freizeitaktivitäten manchmal eine echte Herausforderung.
Hier kommen einfache Ideen, mit denen der Alltag ein kleines Abenteuer wird, für Eltern und Kinder.
Inhalt:

1. Die gute alte Langeweile: der unterschätzte Funke
Bevor wir mit den Freizeitideen loslegen, ein kleiner Appell: Lasst die Langeweile ruhig mal kurz auf die Couch. Ausgerechnet sie ist nämlich oft die beste Inspirationsquelle. Wenn Kids sich nämlich mal richtig langweilen dürfen (so richtig mit auf-dem-Boden-liegen-und-an-die-Decke-starren), passiert etwas Magisches: Sie denken sich plötzlich selbst was aus!
Langeweile zwingt Kinder dazu, sich selbst zu beschäftigen. Ja, es wird gequengelt, und ja, du wirst „mir ist sooo langweilig!“ hören. Aber oft entsteht danach die beste Spielidee des Tages.
👉 Tipp: Nicht sofort mit Programm reinspringen, sondern abwarten, ob nicht von allein was kommt.
2. DIY-Kinderaktivitäten: Das Zuhause als Spielplatz
Wer sagt eigentlich, dass man für Abenteuer das Haus verlassen muss?
🗺️ Die geheime Mission
Verwandelt das Wohnzimmer in eine Kommandozentrale. Die Mission: Ein verlorener Schatz (z. B. ein vermisstes Kuscheltier) muss gefunden werden, mit Hinweisen, Rätseln und Taschenlampe.
🕵️ Detektiv für einen Tag
Mit Lupe, Notizblock und einer Liste mit mysteriösen Aufgaben (z. B. „Finde im Wohnzimmer drei Dinge, die niemandem gehören“) geht’s durch die Wohnung oder den Garten.
🎭 Impro-Theater im Wohnzimmer
Improvisationstheater ist ein unterschätzter Schatz! Alles, was man braucht:
Einen Korb voller Requisiten (Mützen, Sonnenbrillen, Kuscheltiere, alte Handtaschen - Hauptsache schrill)
Ein paar vorbereitete Stichworte auf Zetteln (z. B. „Das sprechende Fahrrad“, „Ein Alien im Wohnzimmer“, „Der Tag, an dem Mama schrumpfte“)
Die Kinder ziehen einen Zettel und spielen eine Szene, am besten mit vollem Körpereinsatz und wahlweise britischem oder französischem Akzent.
Wer mag, darf auch filmen. Das gibt Material für den nächsten Familienkinoabend.
3. Raus ins Mikro-Abenteuerland
Nicht jeder hat ein Baumhaus oder einen Wald vor der Tür. Aber Abenteuer gibt’s überall. Man muss sie nur sehen (oder erfinden).
🌳 Urbanes Waldbaden
Selbst im Stadtpark kann man ein Lager bauen, Tierspuren entdecken oder ein Naturmandala aus Blättern legen. Tipp: Eine Lupe und ein Sammelbuch machen aus jedem Spaziergang eine Expedition.

🎧 Audio-Expeditionen
Kopfhörer auf, Hörspiel oder Kinderpodcast starten, draußen rumlaufen. Viele Kids lieben es, während sie hören zu erkunden. Und die Eltern? Haben 30 Minuten Ruhe. Win-win!
Hörspiel (ARD Audiothek, z.B. Anna und die wilden Tiere, Checker Tobi)
Kinder-Podcast (z.B. Lachlabor: Lustiges Wissen für Kinder von BR, Radio Mikro von BR)
4. Kreatives Chaos erlaubt
Kinder um die 10 wollen oft mehr als basteln, sie wollen erschaffen. Am besten was mit echtem „Wow!“-Effekt.
🎥 Mini-Film drehen
Mit dem Handy, einem Drehbuch auf einem Notizzettel und Legofiguren oder sich selbst: Kinder drehen supergern kleine Filme. Schnitt-Apps wie CapCut oder InShot sind da überraschend kinderfreundlich.
📸 Mini-Vlog-drehen
Die Kinder berichten als rasende Reporter über ein selbst gewähltes Thema, z. B. „Was passiert wirklich im Kinderzimmer?“ oder „Wie überlebt man einen langweiligen Sonntag?“. Die Clips dürfen wild und schräg sein, Hauptsache mit Spaß.
🖼️ Fotodetektivspiel
Smartphones sind sowieso ständig in der Nähe, warum nicht mal produktiv nutzen?
Gib deinem Kind eine kleine „Fotomission“:
Finde fünf Dinge, die aussehen wie Gesichter.
Fotografiere alles, was rund ist/etwas Blaues/etwas Lustiges.
Mache eine Bildgeschichte in fünf Bildern.
Und los geht die kreative Fotojagd. Ideal auch mit Freund:innen, drinnen oder draußen.
5. Gesellschaftsspiele mal anders
Ihr könnt „Mensch ärgere dich nicht“ nicht mehr sehen? Verständlich. Wie wär’s mit diesen Ideen?
🧠 Spiele umgestalten
Spielregeln ändern: Warum nicht bei UNO mit Reimen spielen? Oder bei Monopoly die Straßen nach der eigenen Stadt umbenennen?
🎲 Eigenes Spiel erfinden
Würfel, Spielfeld, ein paar verrückte Regeln, das Spiel wird gleich doppelt so spannend, wenn man’s selbst erfunden hat.
6. Kleine Projekte zur Kinderbeschäftigung
Ab 10 wollen Kids oft mehr Verantwortung – gib sie ihnen! Nur nicht in Form von Spülmaschinenpflichten, sondern als Projektleitung.
🍕 Küchenschlacht
Ein „Kinder kochen für die Familie“-Tag (mit Rezeptbuch, Einkaufsliste, Menükarte!) kann ein Event sein. Am besten mit kleiner Jury-Bewertung wie bei einer sehr liebevollen Version von „The Taste“.
🧵 DIY-Workshop
Nähen, häkeln, Upcycling, Batik-Shirts, basteln, erlaubt ist, was bunt ist.
🧃 Abenteuer fängt beim Apfelsaft an
Manchmal reicht ein bisschen Küchenzauberei: Die Kids mixen sich verrückte Limos mit bunten Eiswürfeln, Gummibärchen, vielleicht einer Prise Glitzer (essbar, versteht sich) und fertig ist der „Zaubertrank des Tages“.
🌎 Themen-Tage mit Zauberfaktor
Eine tolle Idee (besonders in den Ferien oder an Regentagen): Der „Thementag“. Jeder Tag steht unter einem bestimmten Motto, z. B. „Wikinger“, „Weltreise“, „Detektiv-Tag“ oder „Magische Schule“.
Ein paar einfache Zutaten reichen:
Ein passender Dresscode (Bademantel = Zauberumhang ✔️)
Ein Mini-Spiel oder kleine Aufgaben (z. B. Schatzsuche im Wohnzimmer, Geheimschrift entschlüsseln)
Selbst gemalte Eintrittskarten oder Namensschilder
Das Ganze wirkt wie ein kleines Event und bleibt garantiert in Erinnerung. Bonus: Du kannst dich mit einer Tasse Kaffee dazusetzen und beobachten, wie die Kids sich gegenseitig in Rollen hineinwerfen und mit überraschend ernsten Gesichtern einen „Geheimbund“ gründen (selber schon erlebt :-).
Und jetzt mal ehrlich …
Natürlich klappt das nicht jeden Tag. Manchmal sind alle müde, manchmal will niemand basteln oder rätseln oder kochen, sondern einfach nur chillen. Auch okay. Kinder brauchen keine Dauerbespaßung, sondern Gelegenheiten. Und ab und zu ein bisschen liebevollen Anschubser in Richtung Abenteuerland.
7. Kreative Freizeit-Ideen zum Ausdrucken
Mach ein Foto von etwas, das aussieht wie ein Tier, aber keins ist
Erfinde einen Superhelden mit Alltags-Superkräften
Male mit Kreide eine Stadt auf den Gehweg
Schreibe eine Zehn-Sätze-Geschichte, die in 1000 Jahren spielt
Baue ein Mini-Zelt mit Decken und lies mit Taschenlampe
Erfinde ein Gericht und gib ihm einen verrückten Namen
Gestalte ein Familien-Wappen mit Dingen, die zu euch passen
Veranstalte eine Modenschau mit „verbotenen Kombinationen“
Starte einen Mini-Blog oder ein „Magazin“ (Papier oder digital)
Liste für den Kühlschrank - Link zum Download
8. Freizeitaktivitäten-Abenteuer sind überall
Kinder ab 10 brauchen Raum, Ideen, ein bisschen Herausforderung, und das gute Gefühl, dass ihre Kreativität zählt. Manchmal reicht eine alberne Idee, ein freier Nachmittag und eine Portion Neugier, um aus dem Alltag ein kleines Abenteuer zu machen.
Und wenn gar nichts mehr geht? Dann macht doch einfach gemeinsam gar nichts. Auch das kann – mit der richtigen Einstellung – ein kleines Erlebnis sein.
Hat dir der Artikel gefallen, willst du mehr? 👇




Kommentare